- Neue Produkte
- Pigmente
- Farbstoffe & Pflanzenfarben
- Füllstoffe & Baustoffe
- Mal-, Binde- & Klebemittel
- Lösemittel, Chemikalien & Hilfsmittel
- Gebrauchsfertige Farben
- Blattgold- & Vergolderprodukte
- Malgründe, Papier & Folien
- Pinsel & Bürsten
- Werkzeuge, Verpackung & Zubehör
- Fachliteratur & Farbkarten
- Sonderangebote
Lärchenterpentin aus Südtirol, nicht raffiniert
Artikel Nr.: 62002
echt
Versand- und Bestellinformationen
![]() |
Abgabe nur an professionelle Anwender. Bitte lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt. Download Sicherheitsdatenblatt |
? Professionelle Anwender und Fachkunden zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor Gebrauch die Sicherheitsdatenblätter lesen und die Gefahrenhinweise verstehen. |
Sicherheitsinformationen
![]() GHS02: Flamme |
![]() GHS07-1: Ausrufezeichen |
![]() GHS09: Umwelt |
Signalwort: Achtung |
Gefahrenhinweis(e)
- H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H315: Verursacht Hautreizungen.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H335: Kann die Atemwege reizen.
- H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweis(e)
- P261: Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
- P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280: Schutzhandschuhe/ -kleidung/ Augen- / Gesichtsschutz tragen.
Lärchenterpentin aus Südtirol, nicht raffiniert
echt
Ein Waldbauer aus einem kleinen Weiler in Südtirol hat für uns eine kleine Menge naturbelassenes Lärchenterpentin gesammelt. Lärchenharz wird als Zusatz in alkohol-löslichen Lacken (Schellack), in Wachsmischungen, als ein Destillat Lärchenterpentinöl (ähnlich Balsamterpentinöl) und als Geigenharz verwendet. Außerdem verbessert es Glanz und Härte als Zusatz in weiteren Lacken.- Formen dickflüssig
- Loeslichkeit unlöslich
Lärchenterpentin aus Südtirol, nicht raffiniert
echt
Ein Waldbauer aus einem kleinen Weiler in Südtirol hat für uns eine kleine Menge naturbelassenes Lärchenterpentin gesammelt. Lärchenharz wird als Zusatz in alkohol-löslichen Lacken (Schellack), in Wachsmischungen, als ein Destillat Lärchenterpentinöl (ähnlich Balsamterpentinöl) und als Geigenharz verwendet. Außerdem verbessert es Glanz und Härte als Zusatz in weiteren Lacken.
Kundenbewertungen für "Lärchenterpentin aus Südtirol, nicht raffiniert"
Bewertung schreiben