- Neue Produkte
- Pigmente
- Farbstoffe & Pflanzenfarben
- Füllstoffe & Baustoffe
- Mal-, Binde- & Klebemittel
- Lösemittel, Chemikalien & Hilfsmittel
- Gebrauchsfertige Farben
- Blattgold- & Vergolderprodukte
- Malgründe, Papier & Folien
- Pinsel & Bürsten
- Werkzeuge, Verpackung & Zubehör
- Fachliteratur & Farbkarten
- Sonderangebote
Newsletter 04-2017
Kremer Pigmente
XSL-Pigmente
XSL-Pigmente sind besonders schnell in Wasser löslich. Dank einer besonderen Behandlung mit Dispergierhilfsmitteln lösen sich die kleinen Körnchen sofort im Wasser und die Pigmentteilchen verteilen sich beim Einrühren perfekt. Die Farbintensität ist sehr hoch und mit der von Farbteigen vergleichbar. Die XSL-Pigmente sind insbesondere für wässrige Holzlasuren geeignet, die lichtechter sind als farbstoffhaltige Beizen. Aufgrund ihrer geringen Korngröße dringen die XSL-Pigmente gut in die Holzporen ein und betonen die Holzstruktur. In Öl oder Lösemitteln sind die Pigmente unlöslich.
Eine Anwendungsdemonstration finden Sie hier: XSL Pigments-watersoluble
Rezept XSL-Holzlasuren
Die unten stehende Tabelle zeigt Ihnen, wie Sie mit den XSL-Pigmenten eine breite Palette an Holzlasur-Farbtönen erstellen können – so einfach, als wären sie direkt aus der Natur gewachsen!
Zutaten:
30 Teile Dispersion K 52 Holzlasur oder Acryldispersion
70 Teile Wasser
sowie ... Teile der unten angegebenen Pigmentanteile
Produktneuvorstellung XSL-Pigmente
sehr lichtecht und farbintensiv
26100 XSL Bismutvanadat, alkalibeständig
26400 XSL Kobaltblau, alkalibeständig
26410 XSL Dioxazinviolett
Frühjahrsgrüße aus der Farbmühle
Mit unseren Frühjahrsgrüßen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an aktuellen Produkthighlights.
Lassen Sie sich von unseren farbenprächtigen Pigmenten und neuen Möglichkeiten für Arbeitstechniken inspirieren!
Hier finden Sie alle Produktneuheiten im Überblick: Neue Produkte.
AIC
28. Mai – 02. Juni 2017, Chicago, USA
The theme will be: "Treatment 2017: Innovation in Conservation and Collection Care.“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mondomusica
29. September – 01. Oktober 2017, Cremona, Italien
Internationalen Messe für handgefertigte Musikinstrumente.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Durolith® Bioclean L
Lithiumhydroxid
Durolith® Bioclean L ist ein anwendungsfertiges Produkt und eignet sich hervorragend zur dauerhaften Entfernung mikrobiellen Bewuchses, insbesondere von Algen, Pilzen und Flechten auf Bauwerken und Skulpturen. Durolith® Bioclean L kann auch vorbeugend auf Putz, Betone, Natur- und zementgebundene Kunststeine wie Betonwaren aufgebracht werden, um den mikrobiellen Bewuchs zu verhindern.
Wirkungsweise
Durolith® Bioclean L basiert auf einer hochwirksamen, wässrigen Lithiumhydroxidlösung und führt nach einer Einwirkungsdauer von wenigen Tagen zur vollständigen Ablösung des Biofilms auf dem mineralischen Untergrund. Durolith® Bioclean L verhindert langjährig die Neubildung von Biofilmen aufgrund seiner Depotwirkung. Nach der Applikation wird i. d. R. eine Farbänderung des Biofilms beobachtet. Dies ist ein Hinweis für die Wirksamkeit des Produktes. Es sind keine zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen erforderlich. Durolith® Bioclean L wirkt schonend, ohne die Oberflächenstruktur der bewachsenen Flächen zu beeinträchtigen. Durolith® Bioclean L eignet sich deshalb ganz besonders für die Behandlung von Oberflächen, deren Struktur nicht verändert werden soll, wie Skulpturen oder unter Denkmalschutz stehende Gebäude.
Erhältlich unter der Bestellnummer #31404 Durolith® Bioclean L in 250 ml, 1 l und 5 l Gebinde.
Grundierung GD
In Anlehnung an alchemistische Rezepte der Hochrenaissance stellen wir eine neue Grundierung vor. Seit der Spätgotik gibt es braungebeizte holzsichtige Skulpturen, Deckenschnitzereien und die braungebeizten Geigen der Cremoneser Meister. Bis heute ist die Beschaffenheit dieser Grundierung unbekannt geblieben. Wir haben das Supreme von Mütterlichkeit in Conjunction mit dem Feuer der Lebendigkeit vereinigt, um die eigentümliche Härte und Farbigkeit dieser geheimen Grundierung zu gewinnen. Das Holz von Ahorn und Tanne wird mit der Grundierung GD steinartig gehärtet und bernsteinfarben gefärbt. Durch die Grundierung verliert das Holz Dämpfung, der Ton wird klarer und tragender.
Anwendung
Das Holz wird wie üblich mehrfach geschliffen. Die Grundierung GD wird mit weichem Pinsel oder Schwamm gleichmäßig innen und außen aufgetragen. Nach wenigen Minuten wird der Überschuss außen mit einem Lappen entfernt. Außen bis zu dreimal wiederholen. Verbrauch ca. 100 Gramm pro Geige. Nach dem letzten Schliff mit Spiritus- oder Öllack lackieren.
Erhältlich unter der Bestellnummer #79720 Grundierung GD in 100 ml und 1 l Gebinde.